04.01.2016 | Eine spektakuläre Ausstellungsarchitektur, die Zeichen gesetzt und mehr als 140.000 Menschen in ihren Bann gezogen hat.
Der Ausstellungsgestalter begutachtet eines der Gestaltungselemente in der Pfalzkapelle St. Ulrich. © Uwe Moosburger (altrofoto)
Hintergrund: Die Bayerische Landesausstellung 2014 stellte den König und Kaiser Ludwig den Bayern anlässlich seines 700-sten Thronjubiläums in den Mittelpunkt der Schau, die vom 16. Mai bis zum 2. November 2014 in Regenburg gezeigt wurde. Diese Schau fand an Originalschauplätzen aus jener Zeit statt. Im Mittelpunkt standen Erzählungen mittelalterlicher Geschichte – allerdings auf ganz ungewöhnliche Weise.
Das Besondere: Mit Hilfe modernster Ausstellungstechnik gelang es den Machern, den Multivisionsfilm „Regensburg und seine Kathedrale“ in der frühgotischen Kirche St. Ulrich (neben dem Regensburger Dom) zu zeigen. Dieser Film gilt als Prototyp einer herausragenden ausstellungstechnischen Innovation. Die gemeinsame Geschichte Kaiser Ludwigs des Bayern und der Reichsstadt Regensburg im 14. Jahrhundert wird lebendig, abwechslungsreich und vergnüglich dargestellt.
Und so funktioniert es: Nach der Idee des Hauses der Bayerischen Geschichte und des Ausstellungsgestalters Friedrich Pürstinger hat der Salzburger Regisseur Stefan Aglassinger (mediacreation GmbH) mehrere Komponenten zusammengeführt:
Fazit: Insgesamt ergab sich innerhalb des neu erlebbaren Kirchenraums ein einmaliges, multimediales Erlebnis und ein mit sympathischem Hintersinn präsentiertes, filmisches Gesamtkunstwerk. Es war fest mit dem Raum und den lichttechnisch einbezogenen, dort präsentierten Exponaten verbunden. Denn der Film setzte sich in seinen 2D- und 3D-Komponenten bei jeder Projektion neu zusammen, ähnlich wie eine Theaterproduktion. Nach Ende der Ausstellung ließen sich die Elemente neu konfigurieren und stehen für das Museum der Bayerischen Geschichte als auch für das Regensburger Diözesanmuseum bereit.
Bayerische Sparkassenstiftung
Karolinenplatz 5
80333 München
Telefon: +49 (0) 89 2173-1502
Telefax: +49 (0) 89 2173-2046
bayerische-sparkassenstiftung@svb-muc.de